Neue Standards in der Forschungseffizienz: Ein erfolgreiches Green-Belt-Projekt
Wir freuen uns sehr, über den erfolgreichen Abschluss der Lean Six Sigma Green Belt Zertifizierung von Ulf Stegemeyer an der Professur für…
Stolzer Preisträger des ersten Doktorandenpreises am TUM Campus Straubing!
Es ist mir eine große Ehre, den ersten Doktorandenpreis für die beste Posterpräsentation in der Kategorie Dr.-Ing. (Doktor der…
Symposium zu „Contributions to Energy Transition Technologies“: Evonik Day 2025 an der TUM School of Natural Sciences
Am 21. Oktober 2025 fand an der TUM School of Natural Sciences der Evonik Day 2025 statt – ein Symposium, das sich den Herausforderungen und Chancen…
Doktoranden treffen ihre Mentoren aus der Industrie
Vom 8. bis 10. Oktober veranstaltete die Professur für Bioverfahrenstechnik ihre jährliche wissenschaftliche Klausurtagung auf dem wunderschönen…
Frau Melissa Grundwürmer verstärkt seit September 2025 als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin das Team der Bioverfahrenstechnik.ant and doctoral candidate.
Ursprünglich startete Frau Grundwürmer ihren Bachelor in Chemische Biotechnologie am TUM Campus Straubing für Biotechnologie und Nachhaltigkeit im…
Vom Klassenzimmer ins Universitätslabor: Paul entdeckt die Bioverfahrenstechnik
Letzte Woche (21.–25. Juli 2025) begrüßten wir Paul Blaschko, einen Schüler der 10. Klasse des Gymnasiums Landau a. d. Isar, zu einem einwöchigen…
Wissenschaftliche Präsentation beim ISBPS 2025
Am 21. und 22. Juli wurde Venessa Dsouza, Doktorandin an der Professur für Bioverfahrenstechnik der TUMCS, eingeladen, auf dem 3. Internationalen…
M. Sc. Gelda Bogran Linares neu im Team der Bioverfahrenstechnik.
Seit Juni 2025 arbeitet M.Sc. Gelda Bogran als Doktorandin und wissenschaftliche Mitarbeiterin im Team der Bioverfahrenstechnik.
Frau Bogran…