News

Neuer 30 Liter Bioreaktor bei BVT!
Das BVT-Labor hat kürzlich einen neuen 30-L-Edelstahl-Bioreaktor (Sartorius C-plus) erworben. Dieser Reaktor ist ein weiterer Schritt auf dem Weg zu einem der zentralen Ziele der Professur: Prozesse vom Labormaßstab in den Großmaßstab zu skalieren!

Erste wissenschaftliche Klausurtagung der Professur für Bioverfahrenstechnik in Raitenhaslach.
Prof. Michael Zavrel hat auf der diesjährigen Tagung „Key Technologies in the Bioeconomy: A Global Bioeconomy Alliance Conference“ (KTB) in Brisbane, Australien, eine Keynote-Präsentation mit dem Titel „Bioprocess development for isobutanol production based on wheat straw“ gehalten.

Keynote-Präsentation auf der KTB2023 in Brisbane – 27.09.2023
Prof. Michael Zavrel hat auf der diesjährigen Tagung „Key Technologies in the Bioeconomy: A Global Bioeconomy Alliance Conference“ (KTB) in Brisbane, Australien, eine Keynote-Präsentation mit dem Titel „Bioprocess development for isobutanol production based on wheat straw“ gehalten.

BVT-Team auf dem Gäubodenvolksfest 2023
Jedes Jahr findet in Straubing das traditionelle Gäubodenvolksfest statt.

Prof. Zavrel hält Rede auf dem Campusfest – 19.07.2023
Der Hochschulstadtverein Straubing lud mit Unterstützung der Verlegerfamilie Balle und der Karmelitenbrauerei zum inzwischen 17. Campusfest ein. Ganz unter dem Motto „In Straubing angekommen“ berichtete Professor Zavrel dabei von seinem ersten Jahr als Professor am TUM Campus Straubing.

M. Sc. Venessa Dsouza verstärkt das Team der Bioverfahrenstechnik
M. Sc. Venessa Dsouza verstärkt die Professur für Bioverfahrenstechnik als Doktorandin und wissenschaftliche Mitarbeiterin.

M. Sc. Juan Mariño verstärkt das Team der Bioverfahrenstechnik
M. Sc. Juan Mariño verstärkt die Professur für Bioverfahrenstechnik als Doktorand und wissenschaftlicher Mitarbeiter.

Ankündigung des Starts des Projekts „Synergy Fuels“
Die Professur Bioverfahrenstechnik freut sich ein Teil des vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) geförderten Projektes „Synergy Fuels“ zu sein.

Sinuhé Castelo, Masterstudent bei der Professur für Bioverfahrenstechnik, gründet Start-up
Sinuhé Castelo, Masterstudent bei der Professur für Bioverfahrenstechnik, stieg kürzlich als Mitgründer in das Start-up AquaEthanol Technologies ein.

Labor der Bioverfahrenstechnik mit neuen Bioreaktoren ausgestattet
Die Professur für Bioverfahrenstechnik hat kürzlich neue Bioreaktoren für Forschung und Lehre angeschafft und installiert.